Geschichte
Da waren am 28. Oktober 1949 einige unternehmenslustige Swissair Angestellte, die sich «Begeisterte Kunstliebhaber und Dilettanten» nannten.
Die hoben an diesem Datum, unter Ansporn von einem gewissen Herrn Max Blöchlinger und Fräulein Hedwig Brack einen «Kunstzirkel» aus der Taufe.
So steht es auch in den ersten Statuten, damals noch Satzungen genannt:
Unter dem Namen «Zirkel der Kunstfreunde» besteht eine gemeinnützige Vereinigung, welche sich aus den Reihen des Personals der Swissair bildet.
Leider war der Kunstzirkel über die ersten Jahre hinaus ein Sorgenkind. Die Teilnehmerzahlen an gut geplanten Veranstaltungen schwankte zwischen null und fünf!
Wieder war es der Initiative der Begründer zu verdanken, dass im Jahre 1956 eine Neubelebung eintrat.
Dazu mag der folgende Leitgedanke des damaligen Präsidenten, Herrn L. Bollhalder, beigetragen haben:
Wir alle leben in einer hektischen Welt. Im Vordergrund steht unsere Arbeit. Wir planen, fördern das technische Wissen, rationalisieren. Sind wir daher nicht auch verpflichtet, den Sinn für das Schöne, Harmonische und Irrationale zu wecken? Ist es nicht unsere Aufgabe, den vielen, die allzu einseitig nur ihre tägliche Arbeit sehen, die Augen für die geistigen Werte zu öffnen?
Das will der Kunstzirkel – auch in Zukunft!