
Nur gut drei Kilometer Luftlinie voneinander entfernt lebten beide Maler am Bodensee: Adolf Dietrich seit seiner Geburt in Berlingen im Kanton Thurgau, und Otto Dix, von den Nationalsozialisten diffamiert, ab Mitte der 1930er Jahre in Hemmenhofen auf der deutschen Seeseite. Beide Künstler fanden ihre Motive in den Szenen und Landschaften rund um den Bodensee. Ob sich Dix und Dietrich je besucht haben, ist nicht bekannt, wahrgenommen haben sie sich. Worin unterscheiden sich die Künstlerpersönlichkeiten in ihrer Herangehensweise? Wie beeinflusste sie ihre Herkunft und wie reflektierten sie die Umbrüche und Veränderungen ihrer Zeit? Der Kurator dieser Sonderausstellung im Museum Allerheiligen, Herr Andreas Rüfenacht, wird unsere Führung persönlich übernehmen.